Traditionelle Tonholzverarbeitung seit über 95 Jahren – KÖLBL lebt und liebt, was es tut
Innovation und Qualität in der Tonholzverarbeitung – Ihre Wahl für hochwertiges Musikinstrumentenholz

Tradition & Innovation
Seit über 95 Jahren ist KÖLBL European Tonewood GmbH ein Traditionsbetrieb und ein Synonym für Qualität und Leidenschaft im Bereich der Tonholzverarbeitung. Was 1929 als kleines Handwerksunternehmen begann, ist heute führender Anbieter von hochwertigem Tonholz für die Musikindustrie.
Unsere Innovationskraft und die gelebte Tradition verbinden sich bei uns zu einer einzigartigen Philosophie – stets mit dem Ziel, dem Kunden nur das beste Material für seine Musikinstrumente zu bieten.
Die Familie KÖLBL lebt die Liebe zur Musik seit Generationen. Vom Großvater auf den Vater und nun auf die nächste Generation wurde das Wissen über die Auswahl der Bäume, die Erkennung von Tonholzqualität und die Verarbeitung immer weitergegeben und verfeinert. Diese Leidenschaft prägt jede Phase unserer Arbeit – vom Holzkauf über die Verarbeitung bis hin zum Verkauf des Produkts.
Im Werk in Aigen-Schlägl haben wir unsere neue Heimat gefunden, wo wir in den letzten Jahren Schritt für Schritt unser Werk erweitert und modernisiert haben. Unsere langjährige Erfahrung und die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden sind der Grundstein unseres Erfolgs.
Unsere Philosophie
- Tradition und Innovation:
Seit über neun Jahrzehnten kombinieren wir bewährte Handwerkstechniken mit modernen Technologien. Unsere Erfahrung in der Tonholzverarbeitung trifft auf innovative Ansätze, die uns in die Zukunft führen. - Qualität, die man hört:
Unsere Tonhölzer liefern den einzigartigen Klang, den Musiker weltweit schätzen. Die Familiengeschichte von KÖLBL fließt in jedes Stück Holz, das wir verarbeiten. - Verantwortung für unser Tun:
Wir übernehmen Verantwortung – für die Qualität unseres Materials, für die nachhaltige Forstwirtschaft und für die Beziehungen zu unseren Kunden und Lieferanten.
Die Geschichte von KÖLBL European Tonewood GmbH

Handwerkliche Tradition
Von Anfang an war es die handwerkliche Präzision, die den Erfolg von KÖLBL ausmachte. Schon der Großvater hat das Handwerk mit einer Leidenschaft für Musik und Holz vereint. Diese Tradition wird von Generation zu Generation weitergegeben – durch viel Zeit in der Werkstatt und unzählige Reisen & Ausflügen zu Lieferanten, Kunden und in den Wald.

Innovation trifft tradition
Trotz der tief verwurzelten Tradition bleibt KÖLBL nicht stehen. Wir integrieren moderne Verarbeitungstechniken, die es uns ermöglichen, die Holzqualität noch weiter zu optimieren und neue Maßstäbe in der Tonholzverarbeitung zu setzen. Wir verwenden Röntgentechnologien für die Sortierung unseres Tonholzes.

Erweiterung des Werks in Aigen-Schlägl
In Aigen-Schlägl haben wir ein Stück Heimat gefunden, in dem wir unser Werk kontinuierlich ausbauen und modernisieren. Hier entstehen die hochwertigen Tonhölzer, die später in den besten Musikinstrumenten der Welt verwendet werden.

Qualität von der Auswahl bis zur Verarbeitung
Die Auswahl des Holzes ist der erste Schritt in unserer Produktion. Wir kennen unsere Lieferanten seit vielen Jahren und wissen genau, welche Bäume für die Herstellung von Tonholz geeignet sind. Der Verarbeitungsprozess erfolgt mit höchster Präzision und Liebe zum Detail, um das beste Material für Musikinstrumente zu gewährleisten.
Warum Tradition und Innovation von KÖLBL?
- Langjährige Erfahrung:
Mit über 95 Jahren Erfahrung in der Tonholzverarbeitung garantieren wir Ihnen ein Produkt, das sich durch Tradition, Handwerkskunst und Qualität auszeichnet. - Familiengeführte Leidenschaft:
Die Liebe zur Musik liegt der Familie KÖLBL im Blut. Diese Leidenschaft für hochwertige Tonhölzer und den perfekten Klang prägt unser tägliches Handeln. - Nachhaltigkeit und Verantwortung:
Wir tragen Verantwortung – für die Nachhaltigkeit unserer Rohstoffe und für die Langlebigkeit der Musikinstrumente, die mit unserem Holz gebaut werden. - Innovation in der Verarbeitung:
Tradition ist uns wichtig, doch ebenso setzen wir auf Innovationen, die uns helfen, die besten Ergebnisse in der Tonholzverarbeitung zu erzielen. So verbinden wir Handwerk mit moderner Technik. - Enge Partnerschaften:
Unsere langjährigen Beziehungen zu Lieferanten und Kunden ermöglichen es uns, die Qualität zu sichern und stetig zu verbessern. Vertrauen und Transparenz sind die Grundlagen unserer Zusammenarbeit.
Unser Verarbeitungsprozesse – Vom Baum zum Instrument:

Baumauswahl
Seit Generationen wissen wir, worauf es bei der Auswahl des richtigen Baumes ankommt. Feinjährig gewachsenes Holz, das in den richtigen klimatischen Bedingungen gereift ist, liefert die beste Klangqualität.

Verarbeitung im Betrieb
In unserem Betrieb verarbeiten wir das Tonholz mit höchster Präzision. Diese beginnt mit dem Einschnitt. Dabei kombinieren wir die Techniken, die wir von Generation zu Generation weitergegeben haben, mit modernen Verarbeitungstechnologien.

Nachhaltigkeit im Fokus
Wir setzen auf nachhaltige Forstwirtschaft und achten darauf, dass unser Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt. So sichern wir nicht nur die Qualität unserer Produkte, sondern auch die Zukunft unserer Wälder.

Das fertige KÖLBL Tonholz
Nach sorgfältiger Auswahl und Verarbeitung wird unser Tonholz in verschiedenen Qualitäten und für unterschiedliche Anwendungen bereitgestellt. Jedes Stück Holz ist das Ergebnis eines langen, handwerklichen Prozesses und trägt die KÖLBL-Philosophie in sich.
Möchten Sie mehr über unsere traditionelle Tonholzverarbeitung erfahren oder ein individuelles Angebot anfordern? Kontaktieren Sie uns noch heute, und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, das ideale Tonholz für Ihre Instrumente zu finden.
Zusammenfassung:
- 95 Jahre Tradition: Wir verbinden Tradition und Innovation, um das beste Tonholz für Ihre Musikinstrumente zu liefern.
- Qualität und Verantwortung: Wir garantieren die Höchste Qualität durch sorgfältige Auswahl und Verarbeitung des Holzes und übernehmen Verantwortung für nachhaltige Forstwirtschaft.
- Familienbetrieb mit Leidenschaft: Die Liebe zur Musik und zur Tonholzverarbeitung ist bei uns eine Familientradition, die wir stolz weitergeben.